Studie: Rekrutierungsprozesse im Wandel
So funktioniert Recruiting in Deutschland! Eine neue Studie von StepStone zeigt uns interessante Kennzahlen aus der deutschen Recruiting-Welt. Rund 20.000 Führungs- und Fachkräfte und etwa 3.500 Recruiter nahmen im zweiten Quartal 2017 an der Online-Befragung von StepStone teil. Die Ergebnisse liefern dabei vor allem Auskunft über Erfolgsfaktoren der modernen Personalbeschaffung.
Wie benutzerfreundlich Rekrutierungsprozesse für Bewerber sind und wie Unternehmen Ihre Kandidaten verwaltet, erläutern wir Ihnen im dritten Teil unserer Reihe Recruiting Deutschland – Der Rekrutierungsprozess.
Die komplette Reihe Recruiting Deutschland:
Teil 1: Recruiting Deutschland – Unternehmen auf der Suche
Teil 2: Recruiting Deutschland – Unsere Stellenanzeigen

Recruiting Deutschland - Der Rekrutierungsprozess
Ein Kandidat entschließt sich zu einer Bewerbung und der Rekrutierungsprozess kann beginnen. An dieser Stelle folgt für den Bewerber die direkte oder indirekte Kontaktaufnahme und Datenübermittlung per E-Mail oder mit Hilfe eines Bewerbungsformulars. Doch wie werden Rekrutierungsprozesse von Unternehmen und seitens der Bewerber genutzt und bewertet?
Die Jobsuche erfolgt heute in vielen Fällen über mobile Endgeräte, trotzdem ist nur ein Drittel der unternehmenseigenen Karriereseiten vollständig mobil-optimiert. Sich mobil zu bewerben, ist nur bei den wenigsten Unternehmen möglich.
Unternehmen mit mobil-optimierten Bewerbungsmöglichkeiten
planen mobile Optimierung
Unternehmensgröße
> 1.000 Mitarbeiter
100 – 1.000 Mitarbeiter
< 100 Mitarbeiter
bieten mobile Optimierung
Wie wollen sich Kandidaten bewerben und wie möchten Recruiter Bewerbungen erhalten? Es gibt viele Wege, dabei wird die Bewerbung per E-Mail von beiden Seiten klar bevorzugt.
Bevorzugte Bewerbungskanäle von Recruitern und Kandidaten
ohhhhoh
Bewerbungsformular
Schriftlich per Post
Per Online-Profil
Recruiter
83%
54%
45%
22%
Bewerber
66%
12%
9%
7%
Anders sieht es beim Thema Bewerbungsformular aus, besonders große Unternehmen schätzen diese Form der Bewerbung, während die Kandidaten ein langes und kompliziertes Formular eher als frustrierend empfinden. Oft ist an dieser Stelle auch eine Registrierung nötig. In diesem Fall bricht ein Viertel der Bewerber den Prozess sogar ab.
Nutzen Unternehmen Bewerbungsformulare bei denen die Registrierung in einem Online-Portal nötig ist?
- Ja
- zum Teil
- Nein

Die Hälfte der befragten Recruiter nutzen zum Organisieren der Kandidaten ein Bewerbermanagementsystem. Die Einsatzweise ist dabei stark von der Größe des Unternehmens abhängig.
Die Zukunft der Bewerbung - Optimierung für beide Seiten
Fazit – Der Rekrutierungsprozess untersteht, wie viele Aspekte des Recruitings, dem Wandel der Zeit. Bewerbungen dürfen zukünftig auch per Smartphone kein Problem mehr darstellen. Die Prozesse sollte sowohl für Unternehmen als auch für die Bewerber einfach und effektiv in der Handhabung sein. Für Firmen steht dabei das Management und für Kandidaten die Usability und die Einfachheit des Prozesses im Vordergrund. An dieser Stelle greift auch moderne Recruiting-Software, welche die Bewerbung für beide Seiten so einfach wie möglich gestaltet.
Quelle: StepStone Studie
10 thoughts on “Studie: Recruiting Deutschland – Der Rekrutierungsprozess”