Employer Branding macht Unternehmen unwiderstehlich!
Employer Branding bietet viele Vorteile! Richtig angewandt, macht diese Strategie etliche Arbeitgebermarken zu echten Bewerbermagneten. Employer Branding Maßnahmen können dabei die interne und externe Wahrnehmung des Unternehmens nachhaltig beeinflussen. Welche Recruiting-Wünsche sich dank Employer Branding noch erfüllen können, verraten wir in diesem Beitrag.
Was kann Employer Branding bewirken?
Beim Employer Branding ist das primäre Ziel klar definiert – die Gewinnung und Bindung potenzieller Kandidaten. Die Strategie hat darüber hinaus noch viele weitere Nutzen für ein Unternehmen. Eine starke, etablierte Arbeitgebermarke ist nicht nur interessant für Bewerber. Mit dem richtigen Employer Branding können verschiedene Zielgruppen angesprochen werden, um so deren Wahrnehmung positiv zu beeinflussen. Mögliche Zielgruppen hierbei:
Potenzielle Bewerber
Aktuelle Mitarbeiter
Stakeholder und Kunden
Employer Branding Vorteile wirken also nicht nur extern, sondern haben auch interne Auswirkungen.
Beispielsweise fördert eine attraktive Arbeitgebermarke auch die Motivation und das Engagement der eigenen Mitarbeiter. Nach außen kann ein authentisches Unternehmen mit seiner Glaubwürdigkeit auch für mögliche Kunden interessanter werde.
Das Ganze kann soweit reichen, dass ein Unternehmen für alle genannten Zielgruppen zur “ersten Wahl” werden kann! Auf dem Weg zu diesem Meilenstein kann man schon im Vorfeld einige interne und externe Employer Branding Vorteile genießen.
Employer Branding Vorteile im Überblick
Mehrwerte für die Außenwahrnehmung der Arbeitgebermarke
Abgrenzung von der Konkurrenz
Nachhaltige Wettbewerbsvorteile
Beeinflusst das Image und die Bekanntheit positiv
Steigerung der Arbeitgeberattraktivität für potenzielle Kandidaten
Erhöht Zufriedenheit, Bindung und Loyalität der Mitarbeiter
Mitarbeiter bleiben länger im Unternehmen / fallen seltener aus
Fördert Engagement und Motivation der Mitarbeiter
Steigert Produktivität und Rentabilität des Unternehmens
Wie wird Employer Branding umgesetzt?
Nach der Auflistung zahlreicher Employer Branding Vorteile, stellt man sich zurecht die Frage:
Wie nutzt man Employer Branding, um von diesen Vorteilen zu profitieren?
Es gibt viele Wege, um Employer Branding zu realisieren. am Anfang sollte man zunächst ein passendes Konzept entwickeln, um neue Mitarbeiter zu gewinnen und zu binden. Dabei werden, wie bei einem klassischen Marketingkonzept, Grundlagen und Ziele definiert. Entscheidend ist dabei auch die Wahl der Employer Branding Maßnahmen. Wie man eine passende Strategie umsetzten kann, Employer Branding messen kann und letztendlich umsetzt, zeigen auch die folgenden Beiträge noch mal ausführlich:
Grundsätze für eine Employer Branding Strategie
Employer Branding Maßnahmen
Employer Branding messen
Social Media für gutes Employer Branding
10 Beispiele für EB-Fails!
Employer Branding durch Belohnung
Employer Branding kann Unternehmen von außen und innen durch eine Verbesserung der Wahrnehmung positiv stärken. Mit einem durchdachten Konzept und den Einsatz von passenden Maßnahmen kann jeder attraktive Employer Branding Vorteile genießen.
In diesem Sinne, wünschen wir auch weiterhin viel Erfolg beim Recruiting!
15 thoughts on “Employer Branding Vorteile – Was macht die Strategie so attraktiv?”