Recruiter aufgepasst: Eure Städte haben vielleicht einen entscheidenden Vorteil!
Leben und Arbeiten gehören einfach zusammen, egal ob digital, remote oder ganz klassisch vor Ort und ganz lokal. Wir verraten, welche Städte zu den attraktivsten Jobstandorten in Deutschland gehören und wie Recruiter dieses Wissen aktiv nutzen können.

Attraktives Gehalt und ein angenehmer Lebensstandard sind gute Argumente für einen Jobwechsel – nicht nur lokal, sondern gerne auch deutschlandweit. Recruiter können ihre Kenntnisse über regionale Unterschiede aktiv nutzen, um die Wechselbereitschaft ihrer Kandidaten zu steigern.
Wo in Deutschland am meisten vom Gehalt übrig bleibt, kann man unter anderem über eine Analyse des StepStone Lebenskostenrechners erfahren. Wie viel wir netto auf die Hand bekommen, ist dabei unter anderem nicht nur vom Gehalt , sondern auch vom Standort abhängig – Miete, Transport, Nahrungsmittel, Freizeitaktivitäten und sonstige Lebenshaltungskosten variieren stark. Doch genug erklärt – wo sind sie denn nun, die attraktivsten Jobstandorte in Deutschland?
TOP 5 - Attraktive Jobstandorte
Die 5 Metropolen, in denen das Verhältnis zwischen Gehalt und Lebenshaltungskosten am besten passt, befinden sich im Westen Deutschlands. Finanziell lässt es sich dabei vor allem im Ruhrgebiet gut leben. Essen, Duisburg und Dortmund sind im Ranking ganz weit vorne. Das liegt nicht zuletzt an der ausgeprägten Wirtschaftlichkeit der Region, in der sich große Unternehmen wie RWE, Evonik, E.ON oder Aldi angesiedelt haben. Die Mieten vor Ort sind im Verhältnis dazu günstig. Neben dem Ruhrpott sind auch Bremen und Düsseldorf attraktive Jobstandorte, für die sich ein Umzug lohnt.
Diese Metropolen bieten finanziell weniger Rückhalt
Mit großem Abstand finden sich zwei absolute Trend-Metropolen als Schlusslichter des Rankings wieder. Berlin und München bieten vieles, aber leider kein gutes Verhältnis zwischen Gehalt und Lebenshaltungskosten. Dieses Resultat kommt vorrangig durch ständig steigende Mieten und die wachsende Anzahl von StartUps und Argenturen zustande. Zudem lässt man es sich hier auch gerne gut gehen – die Ausgaben für Freizeitaktivitäten liegen hier deutlich über dem deutschen Durchschnitt. Hamburg, Berlin und München lassen es also trotz schmalen Gehalt ordentlich krachen.
Überblick: Attraktive Jobstandorte im Ranking
Stadt | Bruttogehalt* | Lebenshaltungskosten | Netto abzgl. Lebenshaltungskosten** |
Essen | 61.836 Euro | 21.751 Euro | 15.351 Euro |
Duisburg | 57.231 Euro | 20.944 Euro | 13.395 Euro |
Dortmund | 57.373 Euro | 23.029 Euro | 11.394 Euro |
Bremen | 56.363 Euro | 23.446 Euro | 10.372 Euro |
Düsseldorf | 63.700 Euro | 27.943 Euro | 10.277 Euro |
Hannover | 56.390 Euro | 24.205 Euro | 9.629 Euro |
Leipzig | 47.911 Euro | 19.621 Euro | 9.125 Euro |
Nürnberg | 59.558 Euro | 27.111 Euro | 8.623 Euro |
Frankfurt am Main | 70.974 Euro | 34.186 Euro | 8.398 Euro |
Stuttgart | 66.444 Euro | 32.396 Euro | 7.470 Euro |
Köln | 60.761 Euro | 29.293 Euro | 7.164 Euro |
Dresden | 48.849 Euro | 23.510 Euro | 5.799 Euro |
Hamburg | 59.111 Euro | 31.371 Euro | 4.095 Euro |
Berlin | 54.388 Euro | 29.646 Euro | 2.987 Euro |
München | 67.404 Euro | 37.472 Euro | 2.970 Euro |
*Bruttodurchschnittsgehalt von Fach- und Führungskräften gemäß StepStone Gehaltsreport 2020. Für das Nettogehalt werden pauschal 40 Prozent Steuern und Sozialabgaben abgezogen.
**Für gleichwertige Leistungen zur Referenzberechnung für Deutschland gesamt. Gemäß StepStone Lebenshaltungskostenrechner werden pauschal 40 Prozent des Nettogehalts für Miete, 15 Prozent für Nahrung, 10 Prozent für Freizeit und fünf Prozent für Transport abgezogen. Diese Kosten wurden mit dem Nettogehalt vor Ort gemäß StepStone Gehaltsreport 2020 ins Verhältnis gesetzt.
Quelle: crosswater-job-guide.com
Jobstandorte - So können Recruiter argumentieren
Wer attraktive Jobstandorte zu bieten hat, kann Kandidaten eher für einen Wechsel begeistern. Doch nicht immer, ist das Gehalt entscheidend. Besonders jüngere Bewerber interessieren sich für Benefits, Unternehmenskultur, Work-Life-Balance und viele weitere Faktoren. Es gibt also verschiedene Möglichkeiten, um einen Arbeitgeber je nach Lage für eine entsprechende Zielgruppe interessant zu machen.
Der Heimvorteil
Am einfachsten ist es, wenn der Kandidat in der Stadt / in der Gegend bereit heimisch ist. Doch auch lokal ist es wichtig sich positiv, ehrlich und authentisch von anderen Unternehmen abzuheben. Beim näheren Kennenlernen kann man über den Heimvorteil ebenfalls leichter ins Gespräch kommen, da Du und Dein Bewerber in der gleichen Umgebung lebt.
Mit attraktiven Jobstandorten punkten
Das Wissen über die finanziell attraktivsten Jobstandorte kannst Du einsetzen, um Bewerber für einen Wechsel oder auch einen Umzug in eine neue Stadt zu begeistern. Vielleicht mag nicht jeder das Ruhrgebiet, aber günstige Mieten im Verhältnis zum passenden Gehalt sind für bodenständige Zielgruppen mit hohem Sicherheitsbedürfnis eine Argumentation wert.
Einen Standort attraktiver machen
Ist ein Standort finanziell weniger attraktiv, muss ein Ausgleich geschaffen werden, der direkt im Bewerbungsprozess kommuniziert wird. Man sollte dazu zum einen seine lokale Konkurrenz gut kennen und sich Gedanken darüber machen, was man als Unternehmen zu bieten hat. Die Möglichkeiten:
- attracktiver Vergüten als die lokale Konkurrenz
- unschlagbare Benefits, welche die Mitarbeiterzufriedenheit steigern
- interessante Karrierechancen und Weiterbildung
- Image von Trend-Metropolen aktiv nutzen
- unvergleichliche Unternehmenskultur und ein starkes Team
- Sinnhaftigkeit
Flexibel und digital - Neue Möglichkeiten deutschlandweit
Unabhängigkeit von Raum und Zeit – ein Konzept, dass dank Digitalisierung und immer flexibleren Areitszeitmodellen immer häufiger umgesetzt wird. Ganz ohne Pendelzeiten oder der Bereitsschaft für die Verlagerung des eigenen Lebensmittelpunkts, ist es für manche Branchen und Berufe heute möglich von überall zu arbeiten. Dadurch öffnen sich neue Türen für Arbeitnehmer, die nun individuell nach ihren Bedürfnissen skalieren können, wo und wie sie leben und arbeiten wollen. Dadurch wird es künftig umso wichtiger Bewerbungsprozesse weiter digital und komfortabel zu gestalten, Employer Branding bereits von Anfang an ernst zu nehmen und sich so auch zwischen der wachsenden Konkurrenz deutschlandweit zu positionieren. Die moderne Arbeit gewinnt dadurch weitere Facetten und ermöglicht eine persönlichere Lebensgestaltung.
weitere interessante Beiträge lesen: